- Vollbeschäftigungspolitik
- fполитика обеспечения полной занятости
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
keynesianische Positionen — Weiterentwicklungen von Wirtschaftstheorie und politik in der Folgezeit und aus Anlass der 1936 erschienenen „Allgemeinen Theorie“ von Keynes (sog. Keynessche Lehre). 1. Auf theoretischem Gebiet sind bes. zwei Ausprägungen der keynesianischen… … Lexikon der Economics
Bruno Kreisky — (1980) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt… … Deutsch Wikipedia
Einkommenspolitik — (engl. incomes policy) umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Staates die, oft in Kooperation mit Wirtschafts und Arbeitnehmerverbänden, auf die Entwicklung von Löhnen, Gehältern und Preisen Einfluss nehmen. Ein Hauptziel der… … Deutsch Wikipedia
Socialdemokraterna — Sveriges socialdemokratiska arbetareparti (schwed. Kurzname: Socialdemokraterna, Abk.:SAP oder (s), dt.:Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens) ist eine der im schwedischen Reichstag vertretenen politischen Parteien. Parteivorsitzende ist… … Deutsch Wikipedia
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens — Sveriges socialdemokratiska arbetareparti (schwed. Kurzname: Socialdemokraterna, Abk.:SAP oder (s), dt.:Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens) ist eine der im schwedischen Reichstag vertretenen politischen Parteien. Parteivorsitzende ist… … Deutsch Wikipedia
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti — Sveriges socialdemokratiska arbetareparti … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftskrise — Als Wirtschaftskrise bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstums. Daneben bezeichnet man auch negative Entwicklungen bei anderen makroökonomischen Variablen (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmarkt — Ạr|beits|markt 〈m. 1u〉 Angebot von u. Nachfrage nach Arbeitskräften u. Arbeitsplätzen * * * Ạr|beits|markt , der (Wirtsch.): Bereich der Wirtschaft, in dem sich Angebot von u. Nachfrage nach Arbeit begegnen: die Lage auf dem A.; der zweite A.… … Universal-Lexikon
Gesamtwirtschaft — Ge|sạmt|wirt|schaft 〈f.; ; unz.〉 gesamte Wirtschaft eines Staates ● die Folgen für die Gesamtwirtschaft sind nicht absehbar * * * Ge|sạmt|wirt|schaft, die: gesamte Wirtschaft eines Landes. Dazu: ge|sạmt|wirt|schaft|lich <Adj.>. * * *… … Universal-Lexikon
Keynesianismus — Keyne|si|a|nịs|mus 〈[kɛınzı ] m.; ; unz.; Wirtsch.〉 nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit prägende wirtschaftspolitische u. theoretische Lehre (u. ihre Weiterentwicklungen), die erstmals grundlegend die Möglichkeit eines wirtschaftl.… … Universal-Lexikon
Beveridge of Tuggal — Beveridge of Tụggal [ bevərɪdʒ ɔv ], William Henry Beveridge, 1. Baron (seit 1946), britischer Wirtschaftswissenschaftler und Sozialpolitiker, * Rangpur (Bengalen, heute Bangladesh) 5. 3. 1879, ✝ Oxford 16. 3. 1963; war u. a. 1908 16 im… … Universal-Lexikon